Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die häufigsten gynäkologischen Erkrankungen, die die Fruchtbarkeit beeinflussen können, und deren integrative Behandlungsmöglichkeiten aus osteopathischer Sicht. Der Fokus liegt auf Endometriose, Uterusmyomen und dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen osteopathischen Techniken zur Unterstützung der reproduktiven Gesundheit.
Kursinhalte:
- Anatomische Grundlagen:
Kurze Wiederholung der Anatomie des weiblichen Genitaltrakts und der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit.
- Endometriose:
- Verständnis und Beschreibung der Pathologie, Klassifikation der Läsionen, Ursachen und Symptome
- Osteopathische Ziele bei Frauen mit Endometriose
- Endometriose und Fertilität: Ursachen, medizinische Ansätze zur Fertilitätsbehandlung und osteopathisches Management
- Umgang mit chronischen Beckenschmerzen
- Strategien und Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung etc.
- Osteopathische Techniken zur Unterstützung
- Uterusmyome:
- Verständnis und Beschreibung der Pathologie, Klassifikation der Myome, Ursachen und Symptome
- Osteopathische Ziele bei Frauen mit Myomen
- Myome in Bezug auf Fertilität, Schwangerschaft und Geburt
- Osteopathische Techniken und Ansätze
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS):
- Verständnis und Beschreibung der Pathologie, Ursachen und Symptome
- Integrativer Ansatz zur Behandlung von PCOS
- Osteopathische Ziele bei Frauen mit PCOS
- Spezifische osteopathische Techniken
- Weitere Themen:
- Voraussetzungen für die Fertilität
- Weitere Ursachen von Fertilitätsstörungen
- Der hormonelle Regelkreis (Hormonachse)
- Ovarielle Reserve und deren Bedeutung
- Medizinische und osteopathische Behandlungsansätze zur Förderung der Fertilität
- Wiederholtes Implantationsversagen
- Die osteopathische Konsultation bei Fertilitätsproblemen
- Symptothermale Methode und andere diagnostische Werkzeuge
- Osteopathische Ursachen von Fertilitätsstörungen
Praktischer Teil:
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die praktische Anwendung osteopathischer Techniken. Der Kurs beinhaltet Demonstrationen und betreute Übungseinheiten. Am dritten Kurstag werden interne Techniken und spezifische Ansätze zur Regulation des Nervensystems vorgestellt.
Zugangsvoraussetzung: abgeschlossene Osteopathieausbildung, in osteopathischer Ausbildung (3. Jahr)
Kurssprache: Englisch mit deutscher Übersetzung
Kursgebühr: 594 €