Dozent: | Steve Temmerman | |
Veranstalter: | IFAO Bad Dürkheim | |
Adresse: | IFAO, Bruchstraße 79a, 67098 Bad Dürkheim | |
Anmeldung: | ... | |
Im Phänomen der Selbstheilung liegt der Schlüssel zu echtem osteopathischen Denken
Eine gute Kenntnis der zugrundeliegenden Kräfte hilft uns, eine geeignete Behandlungsstrategie zu finden und diese auf die individuellen Bedürfnisse unserer PatientInnen einzustellen. Obwohl die Selbstheilung als Begriff inzwischen gut definiert ist, behält das Phänomen etwas mystisches und unfassbares. Sollte es nicht inzwischen möglich sein, die Selbstheilung in Form einer Bestimmung typischer Muster zu entschlüsseln? Reichen dazu rein anatomische und physiologische Kentnisse?
Ziel dieses Kurs ist, dass die Teilnehmenden:
In der modernen Praxis der Osteopathie ist mehr und mehr zu sehen, dass die reine Suche und Behandlung von der primären Dysfunktion nicht immer und/oder nicht völlig reicht, um PatientInnen zu einem physiologischen Gleichgewicht zu verhelfen. Die Kentnisse der klassischen Anatomie und das Bestimmen von somatischen Dysfunktionen reichen nicht völlig aus. Nimmt man aber embryologische Entwicklungsmuster hinzu, so lassen sich diese Leerstellen, die die klassische Herangehensweise offen lässt, bestens füllen. Die individuelle Entwicklung verläuft in Form großer Gleichgewichte. Diese äußern sich in spezifischen Mustern. Diese spezifischen Muster lassen sich erkennen, sie lassen sich testen und sie ermöglichen uns, auf die Balance und die komplette Dynamik der PatientInnen Einfluss zu nehmen.
Ein ausgezeichnetes Beispiel hierzu liefert die Behandlung des Sodbrennens bei Säuglingen. Form, Gestaltung und Beweglichkeit von Ilium, Scapula und Sternum besitzen die notwendigen Eigenschaften und weisen die physiologischen Vorzugsbewegungen auf, welche das physiologisch erfoderliche Zusammenspiel von Herz, Lunge und Speiseröhre ermöglichen.
Dieser Kurs ist praxisorientiert: er wird sich sich in erster Linie auf die Anwendung von Tests und Techniken konzentrieren, die sich aus den Erkenntnissen über einige wichtige ontogenetische Wachstummechanismen als bedeutender Motor für die im Körper wirkenden Selbstheilungskräfte ableiten lassen.
Kursgebühr: 510,00 €