Dozent: | Gert Groot Landeweer, B.Sc., DMOH | |
Veranstalter: | DAOM® Deutsche Akademie für Osteopathische Medizin e. V. | |
Adresse: | Krögerweg 29 - 48155 Münster | |
Anmeldung: | www.daom.de/kurstermine/osteopathie-kursplan-2026/masterkurse-updates-anatomie-2026 | |
Untersuchung und Behandlung können sowohl nach einem vorgegebenen Schema - dem sog. 10-Schritte-Protokoll - als auch patientenindividuell durchgeführt werden: durch „EneryCyst Release“ (Entspannung der Energiezysten), Anwendung des „SomatoEmotional Release“ (somatoemotionale Entspannung) und Arbeit mit „Therapeutic Imagery and Dialogue“ (therapeutische Bilder und therapeutisches Gespräch). In dieser Postgraduierten-Reihe werden diese vier Bereiche in vier Kursen herausgearbeitet.
Der zweite Kurs beinhaltet die Arbeit mit den (traumatischen) „EnergyCysts“ im weitesten Sinne, mit der Anwendung des „local unwinding“ (lokale und regionale Entwirr-Technik) nach Upledger. Für die Durchführung der Techniken zur Unterstützung der „non-solicited releases“ (spontane Lösungsprozesse) steht die Anwendung des sogenannten „significant detector“ (Signifikanzanzeiger) zentral. Die Arbeit mit dem „vectoring“ (Vektoren-Technik) als harmonisierende Ausgleichstechnik schließt die therapeutische Arbeit mit den „EnergyCysts“ ab. Wo immer möglich wird die „multiple hands technique“ angeboten. Am Ende des Kurses wird die Arbeit in das Gesamtkonzept des Test-Retest-Verfahren integriert.