Dozent: | Michel Puylaert DO | |
Veranstalter: | Osteopathie Schule Deutschland GmbH | |
Adresse: | OSD, Mexikoring 19, 22297 Hamburg | |
Anmeldung: | www.osteopathie-schule.de/fortbildungen/postgradual | |
Diese Behandlungstechnik wird hauptsächlich mit einem Haken durchgeführt.
Das Behandlungsspektrum ist sehr breit und basiert auf einer präzisen Palpation.
Die Haken schonen die Hand des Therapeuten und erreichen wichtige Stellen, die für die Hand schwer zugänglich sind.
Kursinhalt:
• Kurze Historie
• Untersuchung:
Schnelles Auffinden der relevanten Dysfunktionen durch originelle Tests
• Techniken
- Fibrolyse:
- Gleit-Druck Technik:
- Periosttechnik:
• Indikationen und Beispiele (es wird am ganzen Körper gearbeitet):
- Lösung von faszialen Verklebungen.
in der Fascia plantaris, dadurch wird die ganze Statik des Patienten beeinflusst.
- Lösung von Maximalpunkte, die bei Dysfunktionen entstehen:
ISG–Blockaden, Kopfschmerzen, Skoliose
- Wirkung auf dem Sklerotom:
Spina iliaca anterior, Processi spinosi, Trochanter major,..
- Wirkung auf den Rippenknorpel:
Typische Dysfunktion bei Asthma
- Befreiung der faszialen Gleitschichten.
nach Supinationstrauma zwischen M. soleus und Mm. peronei dadurch wird auch der N. peroneus profundus befreit.
- Detonisierung von Muskeln
nach Übertraining
- Neurovegetative Wirkung:
a) Gezielter Reiz auf verschiedenen Rezeptoren (Ruffini-, Pacini-, ...)
b) Behandlung von Reaktionspunkte über einen Nervenverlauf: z.B. die hocheffektive Punkte von Valleix für den Nervus ischiadicus
c) Behandlung von Mikrosysteme:
- Die Reaktionspunkte am Schädel: Sie entsprechen die vegetative Projektionszonen des N. trigeminus..
- Die Reaktionspunkte am Ohr: Sie beeinflussen den N. vagus.
• Kontraindikationen
• Spezifische ergänzende Faszientechniken