Hashimoto- Mastopathie- Polyglanduläres Autoimmunsyndrom- Nebennierenerschöpfung aus der Sicht der Osteopathie
Schilddrüse- das „vergessene“ Organ in der Osteopathie
- Anatomie, Topographie, fasziale Relationen
- Physiologie, Pathophysiologie, Pathologie und Differentialdiagnostik
- Problematik der Diagnosefindung (Stichwort TSH)
- Osteopathische Mobilität und Motilität, osteopathische Dysfunktionen,
- Osteopathische Diagnostik/ Reflexzonen
- osteopathische Behandlung typischer Erkrankungsbilder (Hypothyreose, Hyperthyreose, Knoten, Zysten)
- Osteopathische Bewertung und Behandlung des Hashimoto (Autoimmunthyreoiditis)
Die Brustdrüse/ Mamma- das „verdrängte“ Organ in der Osteopathie
- Anatomie, Topographie, fasziale Relationen der Brustdrüse
- Physiologie, Pathophysiologie und Pathologie
- Osteopathische Mobilität und Motilität, osteopathische Dysfunktionen,
- Osteopathische Diagnostik/ Reflexzonen
- Osteopathische Behandlungen typischer Beschwerdebilder (Mastopathie, Mastitis, Milchstau, Zysten)
- Osteopathische Betrachtungen des Mammakarzinoms, osteopathische Behandlung nach Mamma Ca
Thymus- fettige Degeneration oder wichtige immunologische und neurologische Steuerungsstruktur?
- Anatomie, Topographie, Relationen des Thymus
- Physiologie und Bedeutung, Pathophysiologie und Pathologie
- Mobilität und Motilität des Thymus, osteopathische Dysfunktionen
- Osteopathische Diagnostik/ Reflexzonen
- Osteopathische Behandlungen typischer Beschwerdebilder und Erkrankungen (Abwehrschwäche, Autoimmunologische Erkrankungen)
Die Nebenniere- kleines Organ, wichtige Schaltstelle zwischen Vegetativum und Endokrinum bei Stress
- Anatomie, Topographie, fasziale Relationen
- Physiologie, Pathophysiologie
- Osteopathische Mobilität und Motilität, osteopathische Dysfunktionen
- Wechselwirkungen zwischen Schilddrüse und Nebenniere
- Osteopathische Diagnostik/ Reflexzonen
- Osteopathische Behandlungen typischer Beschwerdebilder (besonders die Nebennierenerschöpfung)
- Nebennierenerschöpfung, das Stresssyndroms des 21. Jahrhunderts
Zugangsvoraussetzung: Osteopath/in, Osteopathiestudent/in im letzten Jahr
Kursgebühr: 590 €