Es kann eine herausfordernde Aufgabe sein, an jeder Faser der intrakraniellen Hirnhaut zu arbeiten und diese in allen 3 Dimensionen zu synchronisieren.
In diesem Kurs werden Sie während 25 praktischer Einheiten lernen, wie man zahlreiche Hirn- und Rückenmarkshäute tasten und lösen kann.
Präzisionsarbeit an den Hirnhäuten ist extrem wichtig. Die Veränderung der Spannung im Schädel verändert die Spannung im Brustkorb, im Becken und im Bauchraum und beeinflusst letztendlich das gesamte Körpersystem.
Das Lösen der intrakraniellen Meningen ist in der Regel ein wesentlicher und sehr wirksamer Therapieansatz für Erkrankungen wie Autounfälle, Gehirnerschütterungen, Schlaganfälle, chronische Meningitis, Operationen am Nervensystem, chronische Kopfschmerzen sowie für Kinder mit Zerebralparese oder autistischen Störungsbilder, usw.
Beryl E. Arbuckle, DO, FACOP, einer der ersten Lehrer der Fakultät WG Sutherlands, entwickelte eine Technik, die der osteopathischen Welt leider entgangen ist. Sie beschrieb spezifische Konzepte der duralen "Stress-Bänder" und der Verstärkung der Schädelknochen ("Stützpfeiler"), die auf Probleme des Zentralnervensystems hinweisen könnten. Sie stellte wunderschöne Karten des duralen Netzwerks zur Verfügung, die auf zahlreichen Sektionen des Nervensystems basierten.
In diesem Kurs verwenden wir ein "gekrümmtes Biotensegritätsmodell", um die intrakraniellen Meningen zu lösen.
Dieses Modell wird seit vielen Jahren effektiv bei Neugeborenen und älteren Menschen sowie bei Haustieren angewendet.
Wir werden mit den folgenden Strukturen arbeiten:
- Falx Cerebri
- Falx Cerebelli
- Tentorium
- Parietotemporale Linien
- Vertikale Epikanthus-Linien
- Occipital Paramedial Linien
- Frontale Eminenzen
- Parietale Eminenzen
- Processus mastoideus
- Vorderer und hinterer Duralgürtel
- Asterion, Pterion, Foramen magnum, metopische Bereich usw.
Diese Techniken werden auch dazu beitragen, den Fluss der intrazerebralen Nasennebenhöhlen, einschließlich des Sinus sagittalis, des Sinus rectus, der Galen-Vene, der Rosenthal-Vene usw., zu fördern.