Dozent: | Kenneth J. Lossing D.O. | |
Veranstalter: | DAOM e. V. | |
Adresse: | Münster | |
Anmeldung: | www.daom.de | |
In diesem Kurs lernen wir, wie man Störungen im viszeralen Venensystem palpiert, diagnostiziert und behandelt.
Weniger als 50 % des venösen Blutflusses sind vom Herzschlag abhängig. Wenn sich die Venen nicht synchron mit der stromaufwärts gelegenen Vene anfühlen, können wir eine Disharmonie zwischen ihnen ertasten und so erkennen, wo wir behandeln müssen. Wir ertasten Turbulenzen, Flussraten und globale Funktion und fühlen, was zu einem „Release“ oder „Shift“ führt. Wenn möglich, werden wir auch Beweglichkeits- und Hörtests vor und nach der Behandlung miteinander vergleichen, um die Ergebnisse quantifizieren zu können.
Lernziele: Ertasten des Unterschieds zwischen arteriellem und venösem Blut. Ertasten des Unterschieds zwischen Venenwand und dem Blut darin. Ertasten des Blutflusses, seiner Richtung, Stärke, Veränderung mit der Atmung und seiner Ladung. Ertasten/Spüren, wo das venöse Blut gestört ist. Korrelation des Blutflusses und der Mobilität/Motilität miteinander. Unterscheidung von stromauf- und -abwärts liegenden Störungen. Bewertung der Bewegungsmerkmale von Lunge, Herz, Zwerchfell, Leber, Magen, Zwölffingerdarm, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm, Dickdarm, Milz, Nieren und Beckenorganen uvm.