Therapeutenbereich    
Schulbereich    
Kontakt      
Presse    

MEINE FORTBILDUNGSTERMINE


Das vielfältige Angebot unserer BAO-Schulen




Zervikogene Störungen (Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel) sind ein häufiger Grund für Patienten einen Therapeuten aufzusuchen. Dieser Kurs zielt darauf ab, das Wissen von Osteopathen über zervikogene Störungen zu vertiefen. Teilnehmer sollen befähigt werden Patienten mit komplexen Verläufen zu behandeln, welche zuvor von verschiedenste Therapeuten ohne Erfolg behandelt wurden. Die aktuelle Literatur zu chronischen Nackenschmerzen, zervikogene Kopfschmerzen und zervikogenem Schwindel wird vorgestellt und praktische Bezüge werden gezogen. Des Weiteren wird die Pathophysiologie, Epidemiologie, Semiologie und Differentialdiagnose dieser Störungen erörtert. Aus klinischer Sicht wird gelehrt, wie dieses Wissen in der Praxis präventiv, kurativ und palliativ angewendet werden kann – wobei der begrenzte Tätigkeitsbereich von Osteopathen berücksichtigt wird.

Fortgeschrittene Volumetrische Techniken:

Die fortgeschrittenen volumetrischen Techniken beschreiben das „Know-How“ welches von Joseph Gill-Lussier D.O. für komplexe Fälle entwickelt wurde. Die Techniken basieren auf den Prinzipien von Robert Rousse und zeigen Einflüsse von Becker, Hoover und Arbuckle. Der klinische Ansatz erfordert einen Gewebedialog sowie die Beteiligung der ganzen Person mit dem Ziel, die zervikale neurologische Problematik zu normalisieren. Auf der einen Seite werden neuromechanische Aspekte wie der modifizierende Einfluss von peripheren Manipulationen auf die Aktivität des zentralen Nervensystems betrachtet. Auf der anderen Seite wird die Behandlung in diesem Ansatz durch Patientenbildung, Selbsteffizienz und das biopsychosoziale Modell geprägt. Dieser Ansatz ist dafür bekannt, komplexe Fälle in der Klinik besser zu behandeln.








BAO



 Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V.
 Römergasse 9
 65199 Wiesbaden

 0611-3418858
0611-3419073
@ info@bao-osteopathie.de

Geschäftszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
09:00 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr

LINKS





QR-Code




Wir verwenden nur funktionelle Cookies: Diese Cookies machen es Websites möglich zu speichern, welche speziellen Einstellungen du gemacht hast, z.B. die zuletzt angesehene News oder der zuletzt angesehene Therapeuteneintrag oder Schule oder Fortbildung. Wir nutzen keine Statistik- oder Marketing-Tools und geben keinerlei Daten an Dritte weiter.
   Datenschutz