Dozent: | Karl-Heinz Schroeder, Osteopathen (BAO), Diploma Osteopathic Medicine (EROP) | |
Veranstalter: | ÄSOM Ärzteseminar Osteopathische Medizin der DAOM e. V. | |
Adresse: | Münster | |
Anmeldung: | www.daom.de | |
Reizdarm und chronische Darmerkrankungen nehmen immer mehr zu und erweisen sich oft als therapieresistent. In diesem Kurs werden die neuesten Erkenntnisse aus der gastroenterologischen Forschung sowie Grundlagen der Ernährungsphysiologie vorgestellt. Im praktischen Teil lernen wir mit Techniken der alten Osteopathen, ergänzt durch neue viszerale Techniken, das enterische und autonome Nervensystem zu beeinflussen. Hinzu kommen lymphatische Behandlungstechniken der Organe, ergänzt durch craniosacrale Techniken zur Beeinflussung von Vagus und dem limbischen System. Denn nur, wenn wir den Patienten auf allen Ebenen wahrnehmen und behandeln, kann Gesundheit sich wieder ausbreiten.
Abgerundet wird dieser Kurs durch Beispiele, die die Weitergabe der Informationen an die Patienten erleichtern und den Behandler in die Lage versetzen sollen, das Thema Darm in der Praxis in einem stimmigen Gesamtkonzept anzubieten. Themen sind: Palpation- und Visualisierungstechnik der alten Osteopathen. Die Bedeutung der unteren Rippen für Diaphragma und Nervenplexus. Beeinflussung des enterischen Nervensystems und Abgleich zum autonomen und zentralen Nervensystem. Die Rippenköpfchen als Hebel für den Lymphfluss. Ketten im Bauchraum und Bedeutung für die Energie und die Flüssigkeiten im Retroperitoneum, insbesondere für die zentrale Mittellinie. Theorie und Praxis der Ernährungsumstellung und ausleitende Verfahren, die unser osteopathisches Handeln unterstützen.