Im November 2004 hatten die Gründungsmitglieder der BAO gemeinsam “Eckpunkte des Curriculums für Osteopathie in Teilzeitausbildung” definiert und damit den Maßstab für eine qualitativ hochwertige, berufsbegleitende Ausbildung in Osteopathie gesetzt.
Eine Benchmark, die seit über 20 Jahren Bestand hat, weil unser Curriculum mit der Zeit geht und immer wieder aktualisiert wird. Die jüngste Aktualisierung wurde nun im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung am 4. März beschlossen.
Neu hinzugekommen ist die “Integration digitaler Lehrformate”. Demnach kann “die Osteopathie-Ausbildung (…) durch digitale Lehrformate sinnvoll ergänzt werden, um die Flexibilität der Studierenden zu erhöhen und eine effiziente Wissensvermittlung zu ermöglichen.”
Der digitale Unterricht kann dabei medizinische Grundlagen und die Konzepte, Prinzipien, Philosophie und Geschichte der Osteopathie umfassen, während praktische und palpatorische Fertigkeiten weiterhin ausschließlich in Präsenz erlernt werden müssen.
Damit bleibt dank der Aktualisierungen das BAO-Curriculum auch in seinem 21. Jahr weiterhin aktuell.